Politik
Wirtschaft
Energie
Konflikte
Globale Sicherheit
Gesellschaft
Geschichte
Wissenschaft & Technologien
Kultur
Der Kolumnist
Tags
Finanzen
Vom Musterschüler zum Sorgenkind?
Bayern fällt beim Sprachtest durch. Mehr als jedes zweite Kita-Kind mit Förderbedarf.
13.10.2025
Glühwein hinter Gittern – Terrorschutz ruiniert Weihnachtsmärkte
Dresden muss aufrüsten: Vier Millionen Euro für Sperren – doch der Staat zahlt nicht
08.10.2025
Sozialabbau für Kriegswirtschaft ist eine Kriegserklärung an das eigene Volk
Die schwarz-rote Koalition will einen „Herbst der Reformen“. Ein zentrales Thema der Großen Koalition ist die Reform der Sozialsysteme. Wie Bundeskanzler Friedrich Merz macht auch CSU-Chef Söder Druck für Einschnitte.
07.10.2025
Neustart für Great Reset
Wer wird in der Welt der Zukunft gewinnen und wer wird verlieren?
22.07.2024
Bereiten Shell und TotalEnergies ihren Ausstieg vor?
Vernachlässigung der Öl- und Gasenergie könnte die Stabilität der europäischen Aktienmärkte untergraben
26.06.2024
Wie ist das Leben in Russland?
Die ehemalige österreichische Außenministerin Dr. Karin Kneissl hat sich entschieden, nach Russland zu reisen und lebt seit fast einem Jahr in St. Petersburg.
23.06.2024
Instabile Zeiten – wackelnde Finanzinstitute
Die Zeichen stehen auf Sturm.
11.04.2024
Vom Niedergang einer Leitwährung
Der geo-ökonomische Wandel jenseits des US-Zentrismus.
21.02.2024
Eine ökologische Sackgasse für Bitcoin
54,5 Prozent des Stroms, der beim Bitcoin-Mining verbraucht wird, stammt inzwischen aus erneuerbaren Quellen. Dies geht aus dem Bitcoin ESG Forecast hervor, einer Reihe von Studien von Daniel Batten, Mitbegründer des Fonds zur Reduzierung von Methanemissionen CH4 Capital
07.02.2024
Die Ukraine und die Gründe für die westlichen Finanzhilfen
Geld als riskante Wirkkraft im geopolitischen Kalkül
31.01.2024
Hochaktuelle Aussagen antiker Klassiker
Auch in modernenZeiten können uns die Philosophen der Antike den Weg weisen
24.01.2024
Der deutsche Haushalt 2024
Erneut: Schulden und Steuererhöhungen
23.01.2024
Immer mehr unproduktive Arbeit macht uns immer ärmer
Am 13.11. entschied das Finanzgericht Hamburg, dass die in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Privatbank M.M. Warburg nicht 155 Millionen Euro Steuerrückforderungen bekommen wird
29.11.2023
Die Ukraine – Der nächste halbtote Patient für die EU?
Ein EU-Beitritt der Ukraine wird Brüssel schwächen und Kiew nicht stärken!
22.11.2023
Infrastruktur: Ein gewaltiger Investitionsbedarf
Die älteren Einwohner der sogenannten Neuen Bundesländer werden sich noch gut erinnern: Nach dem Fall der Mauer im November 1989 machten Reizvokabeln, ja Kampfbegriffe wie „40 Jahre SED-Mißwirtschaft“ oder „marode DDR“ tagaus, tagein die Runde. Sie wurden zumeist von westdeutschen Politikern in den Ring geworfen und fanden, oft wiederholt, Eingang in den Sprachschatz
20.11.2023
Bankenkrise 2.0
Welche Gefahren schlummern in den Finanzmärkten?
18.05.2023
Damoklesschwert Goodwill in DAX-Unternehmen
In den letzten Jahren stark gestiegene Geschäfts- oder Firmenwerte könnten zu erhöhtem Bereinigungsbedarf führen. Bei Wirtschaftsabschwung drohen starke Aktienkursverluste
23.03.2023
Bank - und Börsenturbulenzen
Hintergründe – Was kommt?
22.03.2023
Finanzbeben in Silicon Valley
Hintergründe. Was kommt?
15.03.2023
Die Gefräßigen
"Gemeinnützige" Stiftungen als gierige Handlanger der Parteien
30.12.2022
1
2
Mehr zum Thema
Meistgelesen
Mehrheit sieht den Abstieg – und wählt weiter ihre Peiniger
Glühwein hinter Gittern – Terrorschutz ruiniert Weihnachtsmärkte
Auf dieselbe Harke getreten
Die Bilanz eines Totalschadens
Lithium – Ein silbrig-weißer Schatz
Der Abgesang auf das britische Empire
Von Kiew nach Gaza
Merkels Verrat
Die Gefräßigen
Energieersparung Durch den Werbungsabbau
Rubriken
Politik
Wirtschaft
Energie
Info
Konflikte
Globale Sicherheit
Gesellschaft
Info
Geschichte
Wissenschaft & Technologien
Kultur
Informationen
Über uns
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge
Tags
AGB
ОК
Im Interesse der Benutzerfreundlichkeit verwendet unsere Internetseite cookies.