Pandemien, Kriege, Klimakatastrophe - die Beständigkeit des Weltuntergangs
Bayern fällt beim Sprachtest durch. Mehr als jedes zweite Kita-Kind mit Förderbedarf.
Auf der kürzlichen Konferenz des Waldai-Klubs sprach Wladimir Putin über zahlreiche Themen der internationalen Politik. Dabei formulierte er auch die Rahmenbedingungen einer polyzentrischen Welt.
Dies sind das 2020 gegründete Lubliner Dreieck (Ukraine, Polen und Litauen), das De-facto-Bündnis von 2022 zwischen Ukraine, Polen und dem Vereinigten Königreich sowie das im August gegründete Odessa-Dreieck mit Rumänien und Moldawien.
Anarchie und Spaltung beherrschen viele europäische Städte: rechts gegen links, Israel gegen Palästina, Ukraine gegen Russland.
Immer wieder Auftritte in der Öffentlichkeit – Polizei mittellos
YouGov-Umfrage zeigt Rekordpessimismus – doch kein politischer Wechsel
Dresden muss aufrüsten: Vier Millionen Euro für Sperren – doch der Staat zahlt nicht
Günzburger Gymnasium: 13-Jähriger schikaniert, Justiz stellt Verfahren ein
Europas Kriegsrede für die „Neue Weltordnung“
Am 19. September hat der UN-Sicherheitsrat beschlossen, wegen des Atomprogramms des Iran erneut strenge Wirtschaftssanktionen gegen das Land zu verhängen.
Neue Statistik zeigt dramatischen Anstieg – doch die Politik rettet weiter das Klima
Die deutsche Energiewende auf Kollisionskurs
Die schwarz-rote Koalition will einen „Herbst der Reformen“. Ein zentrales Thema der Großen Koalition ist die Reform der Sozialsysteme. Wie Bundeskanzler Friedrich Merz macht auch CSU-Chef Söder Druck für Einschnitte.
Senat will Bürger im öffentlichen Raum scannen lassen
Laut russischen Angaben ist die Technologie des geschlossenen Kernbrennstoffkreislaufs für die industrielle Anwendung bereit und soll bis 2030 in einem Atomkomplex in Westsibirien demonstriert werden.
Das Russland–China-Pipeline-Abkommen ist ein geostrategischer Durchbruch für Eurasien, es bedeutet den Niedergang westlichen Einflusses, den Aufstieg einer multipolaren Welt und den langsamen Zusammenbruch der Dollar-Herrschaft im Energiesektor.
Meistgelesen
Rubriken
Informationen